Das PREMIUM-Programm
Ihr persönliches Sparring für klare Entscheidungen und erfolgreiche Transformationen.
Wirtschaftlich dynamische Zeiten erfordern:
  • klare strategische Entscheidungen
  • Führungsqualität in unsicheren Zeiten
Das PREMIUM-Programm ist kein klassischen Coaching oder Beratung.
Strategisches Sparring auf Augenhöhe
Kein theoretisches Training - sondern praxisnahe Entscheidungsfindung
Individuelle Betreuung - kein Gruppencoaching, sondern 1:1-Entwicklung
Das PREMIUM-Programm ist perfekt für Sie, wenn Sie...
CEO, CTO, COO oder Werksleiter sind und...
Sie in dynamischem Marktumfeld unter Druck stehen, um schnelle und richtige Entscheidungen zu treffen.
Wie ich helfe: Ich bin Ihr Sparringspartner, der aufgrund seiner Erfahrungen zu Ihrer Klarheit bei Lösungsfindung und Transformation beiträgt.
Geschäftsführer im Mittelstand sind und...
eine Vielzahl von Funktionen (Strategie, Finanzen & Personal) in einer Rolle – oft mit knappen Ressourcen - wahrnehmen.
Wie ich helfe: Als Ihr Sparringspartner bringe ich strukturierte Methodik in Ihre Entscheidungsprozesse.
Führungskraft sind, die Transformationen steuert und...
es im Unternehmen Widerstände, hohe Erwartungen, unklare Strategien oder Unsicherheit in der Belegschaft gibt.
Wie ich helfe: Wir entwickeln gemeinsam klare, umsetzbare Strategien und diskutieren sowohl das Veränderungsmanagement als auch die Kommunikation.
Hallo, ich bin Dirk Lambrecht
C-Level-Führungskräfte-Coaching auf Augenhöhe
Warum ich der ideale Sparringspartner für Sie bin?
Weil ich Erfahrungen zu Unternehmensführung und komplexen Transformationen mitbringe und kein reiner Coach bin.
Mit mir sprechen C-Level-Führungskräfte auf Augenhöhe.
Das PREMIUM-Programm ist speziell auf diese Anforderungen zugeschnitten: individuell, praxisorientiert, empathisch und mit einem klaren Fokus auf messbare Ergebnisse.
Die 3 Säulen des PREMIUM-Programms:
Für die größtmögliche Individualität besteht das Programm aus 3 Säulen:
Persönlicher Kennenlerntermin
  • Tiefgehendes Erstgespräch, um die Ausgangslage, Erwartungen und Ziele zu definieren.
  • Welche Herausforderungen bestehen aktuell? Welche Veränderung wird angestrebt?
Gemeinsames Strategiemeeting
  • Zukunftsbild entwickeln: Wo soll es hingehen? Welche strategischen Optionen gibt es?
  • Gestaltung der Transformation: Welche konkreten Schritte sind nötig?
Mehrmonatiges Sparring/Coaching
  • Individuelle Zusammenarbeit über einen gemeinsam definierten Zeitraum.
  • Sparring & Reflexion: Unterstützung beim Management Ihrer Herausforderungen oder strategischen Entscheidungen.
  • die nachhaltige Implementierung von Veränderungen sicherstellen.
Der Mechanismus des PREMIUM‒Programms
Der entscheidende Punkt für Transformationen (oder Krisenmanagement) ist die strategische Klarheit über den Status Quo und die Entwicklungsrichtung und damit die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens.
  • Am Anfang steht die Klarheit hinsichtlich der bestehenden Herausforderungen und Ziele, um ein Unternehmen wettbewerbsfähig auszurichten.
  • Darauf aufbauend, werden die strategischen Optionen erarbeitet Open Minded und klarer Dokumentation der Planungsprämissen: für nachvollziehbare Ergebnisse.
  • Die Umsetzung einer Strategie ist anspruchsvoll der Ressourcenbedarf (einschl. des Finanzbedarfs) und das Management of Change müssen besprochen werden. Dies bringt Klarheit über den Transformationsprozess.
  • Ist das Konzept für den Transformationsprozess erarbeitet, so muss dieses mit den internen und externen Stakeholdern abgestimmt werden. In der Regel ist eine Kommunikation mit Betriebsrat und Belegschaft vorteilhaft.
  • auf dieser starken Basis kann es dann an die Umsetzung Ihrer Maßnahmen gehen natürlich unter Beachtung des Change Managements

Was uns aber die gesamte Zeit begleiten wird, sind die Fragen: Was sind Ihre Werte? Und wie bzw. wie stark beeiflussen sie den Weg der Transformation?
Die Schwerpunktthemen des PREMIUM-Programms
Strategiefindung
Strategien beruhen nicht auf der Extrapolation des Status Quo, sondern sind das Ergebnis tiefgreifender Analysen, offener Diskussionen und oftmals auch 'out-of-the-Box-Gedanken'.
Kommunikation
Kommunikation ist in Transformationsprozessen und im Krisenmanagement eines der Kernthemen: sowohl die internen und externen Stakeholder als vor allem auch die Belegschaft und der Betriebsrat müssen mit einbezogen werden.
Transformationsmanagement
Transformationsprozesse sind anspruchsvoll: sowohl auf der sachlichen Ebene gilt es das Change Management handwerklichperfekt umzusetzen als auch Führungsqualitäten zu zeigen, um die Mitarbeitenden aktiv an das Unternehmen zu binden.
Mentoring
Ich unterstütze Führungskräfte auf Basis meines aus vielerlei herausfordernden Phasen basierenden Know Hows. Dazu gehören natürlich auch Transformationen und Restrukturierungen.
In nur 5 Schritten zum Erfolg
1
Status ermitteln
Keine Klarheit über den Status Quo – kein Verständnis über potentielle Defizite und sinnvolle Strategien.
Deshalb sehen wir uns zuerst vorbehaltlos die wirtschaftlichen Entwicklung der vergangenen Jahre an.
Ohne diese Klarheit lassen sich Gründe für Fehlentwicklungen nicht erkennen.
2
Strategische Optionen entwickeln
Ohne konsistentes Zielsystem - keine zielgerichtete Orientierung und damit Führung.
Deshalb müssen zuerst strategische Optionen entwickelt, oder - falls vorhanden - kritisch diskutiert und dann priorisiert werden.
Optional stehe ich gerne als Ihr Sparringspartner für die Diskussion etwaiger Optionen zur Verfügung.
3
Transformationsprozess planen
Kein Verständnis über den Transformationsprozess - keine realistische Einschätzung der Machbarkeit.
Deshalb muss der Weg der Transformation diskutiert und der Ressourcenbedarf und das Change Mangement angeleitet werden.
Dies stellt sicher, dass eine geeignete Basis für den Transformationsbedarf gegeben ist.
4
Klare Kommunikation
Kein Verständnis bei Stakeholdern und Belegschaft - keine Unterstützung der Transformation.
Deshalb ist Kommunikation im Change Management so wichtig. Veränderungsprozesse brauchen Ressourcen (diese müssen von Stakeholdern bereitgestellt werden) und die Unterstützung der Belegschaft. Ansonsten bleibt eine noch so gut durchdachte Transformation an Unverständnis und Änderungswiderstand hängen.
5
Realisierungsphase
Kein strukturierter Umsetzungsplan – keine koordinierten Aktivitäten.
Deshalb begleite ich Sie und/ oder Ihr Team über den von Ihnen gewünschten Zeitraum als Sparringspartner oder als Ratgeber.
Der Fokus in dieser Phase ist das Change Management: es dient dazu, 'handwerklich' sauber zu arbeiten und die Kommunikation mit Stakeholdern und Belegschaft aufrecht zu erhalten.
Ihre Vorteile
Lösungsorientiert
Gute Ideen müssen zu konsistenten und aussagefähigen Szenarien (Business Cases) aufgebaut werden.
Nachhaltige Ergebnisse:
Um Transformationen erfolgreich umzusetzen und dauerhaft im Unternehmen zu verankern, braucht es eine offene und eindeutige Kommunikation - hierbei unterstütze ich.
Empathisch
Nicht nur die Zahlen sind entscheidend, sondern die Frage, ob Sie bei der Umsetzung Ihrer Strategie Ihre Belegschaft überzeugen und an sich binden können.
Praxiserprobte Methoden:
Direkt anwendbare Tools und Strategien, basierend auf über 25 Jahren Führungserfahrung.
Auf Augenhöhe
Durch meine Praxiserfahrungen kenne ich Entscheidungsabläufe - sowohl in Konzernen als auch in Familienunternehmen.
Individuell
Alle Gespräche verlaufen so vertraulich wie Sie es wünschen.
Ziel ist die individuelle Begleitung bei strategischen Neuausrichtungen, Entscheidungsfindungen und Führungsfragen.
Zeit, sich Verstärkung für Ihren Transformationsprozess zu holen
Wir besprechen sowohl Ihre persönlichen als auch Ihre unternehmerischen Herausforderungen offen, persönlich und vollkommen vertraulich.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen 30-minütigen Kennenlern-Call mit mir - ich freue mich auf Sie!
Ihre Herausforderungen
Schildern Sie mir die Herausforderungen Ihres Unternehmens - und gerne auch, wie es Ihnen persönlich dabei geht.
Meine Erfahrungen
Ich teile meinen Karriereweg gerne detaillierter mit Ihnen, damit wir Anknüpfungspunkte finden, die zu Ihren Herausforderungen passen.
Unsere Zusammenarbeit
Sollten Ihre Herausforderungen und meine Erfahrungen matchen, dann besprechen wir, wie ich Sie unterstützen kann und in welcher Form wir zusammenarbeiten werden.
Häufig gestellte Fragen
Falls Sie weitere Fragen haben, können wir diese gerne in einem persönlichen Kennenlern‒Termin klären.
Finden die Meetings im Unternehmen statt??
In jedem Fall treffen wir uns bei unserem ersten Termin vor Ort, damit wir uns persönlich kennenlernen und die anstehenden Herausforderungen intensiv besprechen können.
Den Modus für die weiteren Schritte besprechen wir gemeinsam.
Findet das Programm nur im 1:1-Austausch statt?
Das hängt alleine von Ihnen ab - wenn Sie eine ganz persönliche Betreuung wünschen, dann werden wir nur im 1:1 zusammenarbeiten.
Wie unterscheidet sich das Programm von klassischem Coaching oder Beratung?
✅ Kein Standard-Coaching – sondern strategisches Sparring auf Augenhöhe.
✅ Kein theoretisches Training – sondern praxisnahe Entscheidungsfindung.
✅ Individuelle Betreuung – keine Gruppencoachings, sondern 1:1-Entwicklung.
Ich bringe 25+ Jahre Führungserfahrung in der Industrie mit und arbeite praxisnah und umsetzungsorientiert.
Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
Klarheit in der Entscheidungsfindung und Strategie.
Effiziente Transformation und gezielte Umsetzung.
Nachhaltige Führungskompetenz und verbesserte Kommunikation.
Mehr Sicherheit in der eigenen Führungsrolle.
Wie flexibel ist die Dauer des Programms?
Das Programm ist modular aufgebaut, sodass die Dauer individuell angepasst wird.
Typische Laufzeit: 3–6 Monate
Rhythmus: Regelmäßige Sparrings & Umsetzungsbegleitung nach Bedarf
Wichtig: Sie bestimmen, wie intensiv und über welchen Zeitraum Sie begleitet werden.
Was kostet das PREMIUM-Programm?
Die Kosten hängen vom individuellen Umfang der Begleitung ab.
Investition: Maßgeschneidert – abgestimmt auf Ihre spezifischen Herausforderungen.
➡ Melden Sie sich für ein Erstgespräch, um das für Sie passende Format zu besprechen.
© 2025 Dirk Lambrecht Managementberatung. Alle Rechte vorbehalten.